Bier Brauen : Sud Klara
Mit Sud Klara habe ich am 04.11.2023 ca 70 Liter Pils gebraut.
Aktualisiert am: 12.01.2024
- Ganze Brautag verlief richtig gut, mit den Wärmevorhänge wirds auch schnell warm
- Verdunstungsgrad war mit 2% miserabel, aber können da nicht viel mehr tun
- Stammwürze war etwas höher, nur noch bischen näher ran um weniger Verdünnungswasser zu brauchen (diesmal 4 Liter)
- Umgebungstemperatur von 10°C reicht nicht um Würze von 20°C auf 11°C über Nacht runterzukühlen
- Zukünftig bei über 5°C Umgebungstemperatur die Würze zum Gären in den Fasskühlschrank
- Gärung etwas zu schwach, Schaumdecke lass ich diesmal bis kurz vorm Schlauchen
- Fässer mit Wasser vorfüllen und dann Vorspannen gefällt mir irgendwie nicht, nächste mal über Bierausgang C02 von unten vorspannen
- Problem ist noch den Sauerstoff in den Pumpenschläuchen rauszukriegen :(
- Farbe passt gut, Schaum super evt etwas zuviel
- Geschmacklich noch etwas jung, leichte Herbe ... ist auf nem guten Weg
- Lassen erstmal die Malzmenge, müssen über längere Zeit den Durchschnitts-EVG der Hefe rausfinden
- Nach über zwei Monaten schmeckt das Pils gut, schäumt etwas zu stark und geschmacklich etwas zu schwach
- Geruch war noch bischen säuerlich, denke liegt an nicht optimaler Gärung
- Geschmacklich könnte es noch etwas weicher sein, aber Hopfen lass ma erst mal
Bilder