Meinen ersten selbstgebauten Gegenstromkühler (Baujahr 2010) habe ich nach 5 Jahren nochmal komplett überarbeitet. Die einfache Bohrmaschinenpumpe wurde durch eine richtige lebensmittelechte Heisswürzepumpe ersetzt und alles sauber in eine schliessbare Transportbox integriert.
Alle Teile meines Würzekühlers habe ich in eine stabile Transportbox integriert und für Ein-/Auslässe, Kugelhahn und Pumpenschalter Aussparungen gesägt. Durch die seitlichen Griffe der Box kann der ganze Würzekühler inklusive Pumpe beim Brauen einfach versetzt werden.
Der Deckel der Transportbox lässt sich beim Betrieb verschliessen, sollte sich also einmal ein Schlauch lösen, spritzt die heisse Würze nicht unkontrolliert durch das Sudhaus.
Meine neue Heisswürzepumpe Novax 20 B ist aus lebensmittelechten Edelstahl und für heisse Flüssigkeiten bis 95 Grad einsetzbar. Die Pumpe läuft bisher sehr gut und saugt meinen 80 Liter Sud in 30-40 Minuten ab.
Als Verbindungleitungen benutze ich Silikonschläuche mit starker Wandung, die sind nicht nur schön flexibel, sondern auch lebensmittel geignet und hitzebeständig. Festgemacht werden die Schläuche mit speziellen Schlauchschellen mit Kunststoffdrehgriff, dadurch kann man sie beim Bier Brauen einfach ohne Werkzeug befestigen und wieder lösen. Detailierte Infos zur Bier Pumpe und den Schläuchen findet ihr hier: Bier Würzepumpe Novax 20 B
Die Pumpe kann trocken laufen und ist selbstansaugend, aber vor dem Betrieb füll ich die Kammer immer mit Wasser damit sie richtig zieht.
Die Flussgeschwindigkeit der Würze regel ich über einen Kugelhahn der auf der Pumpen Druckseite direkt vor der Kühlschlange eingebaut ist. So kann ich im Sommer, wenn das Kühlwasser aus der Wasserleitung wärmer ist, das Abpumpen der Würze langsamer laufen lassen und so besser kühlen.
Beim Drosseln des Würzefluss hört man schon deutlich, dass die Pumpe richtig arbeiten muss. Aber das hat in all den Jahren der Novax Pumpe nie geschadet.
Zum Ansaugen der Würze hab ich mir ein Edelstahlrohr mit Halterung gebaut das ich einfach an den Topfrand einhänge. Das Rohr endet etwa 2cm über dem Topfboden. Da sich der Resthopfen nach dem Wirlpool hauptsächlich in der Mitte der Sudpfanne bildet, lässt sich die Würze am Rand sehr gut absaugen.
Zusätzlich habe ich über die Gärbehälter ein Trubfilternetz gespannt, dass eventuell doch angesaugte Hopfenreste ausfiltert.
Rechzeitig vor dem Kochende der Würze pumpe ich ein Desinfektionsmittel in den Kreislauf und lasse das für 30 Minuten einwirken. Anschliessend wird das mit klarem Wasser wieder ausgespült und man hatte so einen desinfizierten Würzekühler fertig zum Absaugen des Suds.
Am Schluss des Brautags wird der Würzekühler dann nochmal mit dem Desinfektionsmittel aus dem ersten Durchgang gereinigt, ein letztesmal mit klaren Wasser ausgespült und dann leergepumpt.
Einmal im Jahr reinige ich die Edelstahl-Kühlschlange intensiv. Dazu Pumpe ich mehrmals eine Chlor-Wasser-Lösung im Kreis und lass die 15min einwirken. Danach wird das ganze neutralisiert, indem eine Zitronensaft-Wasser-Lösung genauso in den Kreislauf gepumpt wird. Nach jedem Schritt wird mit klaren Leitungswasser ordentlich zwischengespült.
Wer mag kann beim letzten Spülgang auch noch so Schwammbällchen mit durchjagen. Diese sollte man aber hinter der Pumpe in den Kreislauf einbringen, sonst kommen nur Fetzen an der anderen Seite an ;-)
Gegenüber meiner ersten Konstruktion eines Gegenstromkühlers mit einer Bohrmaschinenpumpe lässt es sich mit der neuen Ausbaustufe wesentlich einfacher und sauberer arbeiten. Einfach den Pumpenschalter betätigen und dann genüsslich mit einem Bier auf einen Stuhl setzen und zusehen wie die Würze von alleine in die Gärbehälter fliest :)
Mein Gegenstromkühler kühlt 80 Liter heisse Würze in guten 30 Minuten in einem Durchlauf auf etwa 20 Grad herunter. Und auch nach 10 Jahren gefällt mir die Lösung besser die Würze durch nen Kühler zu pumpen, als einen Kühler in meine Würze reinzustellen.
Ich hab aber auch mal mit dem Gedanken gespielt einen Plattenkühler zu kaufen. Der müsste allerdings auch aus Edelstahl sein und zerlegbar sein, da ich denke da kann sich leichter was von der klebrigen Würze ansetzen als bei der Spirale. Letztendlich bin ich dann aber doch bei der Spirale geblieben, da diese meiner Einschätzung nach leichter zu reinigen ist.
Hobbybrauer und Bier Liebhaber
Bier Probe